- Produkte
- ABC Schalter
- LEHLE 1AT3 SGOS
LEHLE 1AT3 SGOS
Das Signal, das von den Tonabnehmern einer E-Gitarre oder eines E-Basses kommt, ist so schwach, dass minderwertige Kabel, kalte Lötstellen oder billige Kontaktmaterialien den Sound hörbar beeinträchtigen. Um diese schwachen Signale verlustfrei schalten zu können, müssen die Kontakte der Schalter aus besonderen Materialien hergestellt sein. In allen Lehle-Switchern werden spezielle goldkontaktierte Relais oder goldkontaktierte Schiebeschalter verwendet, die ein absolut verlustfreies und zuverlässiges Schalten garantieren.
Schnelles und präzises Umschalten wie zwischen verschiedenen Instrumenten, Effektloops oder Amps ist in vielen Live-Setups unverzichtbar. Um dies weitestgehend geräusch- und verschleißfrei zu gewährleisten, haben wir ein fein abgestimmtes Schaltsystem entwickelt, wo zwischen dem Fußschalter, unserem bekannten Pilzkopf, und dem eigentlichen Taster auf der Platine eine von uns selbst entwickelte Feder sitzt. Ein Prozessor auf Basis der ARM-Cortex-M-Technologie steuert hierbei den Schaltvorgang sehr präzise und schnell. Während ein herkömmlicher Schalter maximal 20.000 Schaltvorgänge verkraftet, ermöglicht das Zusammenspiel der hier verwendeten Komponenten eine Lebensdauer von 2 Millionen Schaltvorgängen – 100 mal mehr!
Die für LEHLE-Produkte charakteristischen pilzförmigen Taster sind im Gehäuse leichtgängig gelagert, wodurch die Kraft deines Fußdrucks durch eine Feder nur indirekt übertragen wird. Die Platine ist somit keiner mechanischen Belastung ausgesetzt, was deinen LEHLE nahezu unzerstörbar macht und ihm eine lange Lebensdauer verleiht.
Über die MIDI-Schnittstelle können Steuerinformationmen ausgetauscht werden. Alle LEHLE-Produkte mit dem MIDI-Symbol sind vernetzbar mit externem Equipment, um dieses zu steuern und/oder gesteuert zu werden.
Alle Lehle-Produkte, die keinen LTHZ-Transformer besitzen und dieses Zeichen tragen, schalten die Signalmasse über goldkontaktierte Schalter oder Relais parallel zum Signal. Schaltet man alternativ zwischen Signalquellen hin und her, ohne dass z. B. zwei Verstärker gleichzeitig aktiviert sind, werden so Brumm- oder Nebengeräusche durch Masseschleifen effektiv vermieden.
Der Lehle 1at3 SGoS ist ein programmierbarer True-Bypass Switcher, mit dem zwischen bis zu drei angeschlossenen Verstärkern nach Belieben hin- und hergeschaltet werden kann.
Ausgang C ist in Verbindung mit der Klinkenbuchse C→B auch alternativ als Effektloop für Amp B nutzbar, damit nehmen Sie alle nicht benötigten Effekte aus dem Signalweg. An Ausgang A kann auch ein Tuner angeschlossen werden, sodass dieser auch nicht mehr in der Signalkette ist. Die goldkontaktierten Relais arbeiten mit einer aktiven Umschaltknackunterdrückung und schalten nicht nur das Signal, sondern auch die Signalmasse. Dadurch können keine Brummschleifen entstehen, wenn man zwischen den Ausgängen A, B oder C hin- und herschaltet.
Wie alle Vertreter der SGoS-Serie ist der Lehle 1at3 SGoS denkbar einfach und intuitiv zu programmieren. Hilfreich dabei ist die Remote-Buchse im schlanken TRS-Format, wodurch via Stereopatchkabel die Kommunikation zu anderen SGoS-Switchern oder der direkte Kontakt zu MIDI-Controllern hergestellt werden kann. Der Lehle 1at3 SGoS kann als Stand-alone-Gerät programmiert werden, ist aber auch mit Program Change Commands per MIDI fernsteuerbar.
F: Wofür steht SGoS?
A: SGoS steht für Second Generation of Switching.
Die neue Produktreihe wurde um eine TRS-Buchse erweitert, über die andere Lehle-SGoS-Schalter ebenso angeschlossen und ferngesteuert werden können wie auch externe MIDI-Geräte. Die SGoS-Schalter können MIDI-Befehle empfangen, sind kinderleicht programmierbar, können auch MIDI-Program-Change-Befehle senden und somit als Controller dienen.
F: Beim Aktivieren des C->B-Loops beim Lehle 1at3 SGoS kann ich keine Effekte hören.
A: B muss deaktiviert werden, da sonst das direkte Signal das geloopte Signal überlagert.
F: Können die Ausgänge des Lehle 1at3 SGoS gleichzeitig genutzt werden?
A: Das ist möglich, jedoch kann es bei gleichzeitiger Aktivierung der Ausgänge in Verbindung mit mehreren Verstärkern zu Nebengeräuschen, wie bspw. Brummen kommen. Hier empfehlen wir die Verwendung des Lehle P-Split II, um mindestens ein Signal über den Lehle LTHZ Übertrager galvanisch zu isolieren.
Gewicht | 735g |
Länge | 10,3 cm |
Breite | 15,6 cm |
Höhe über alles | 4,7 cm |
Spannungsbereich | 8 - 20 V DC |
Max. Stromaufnahme | 97 mA |